scharf
prickelnd
aromatisch
Feuchtigkeit trocknend
wärmend
Charakteristisch ist der prickelnde Geschmack, der ein Gefühl der Taubheit auf Lippen und Zunge bewirkt. Die für dieses Empfinden verantwortlichen Stoffe sind verschiedene Amide, die bis zu drei Prozent der Inhaltsstoffe der Samenkapseln ausmachen. Szechuanpfeffer wird als scharf bezeichnet. Dies ist aber auch darauf zurückzuführen, dass er oft zusammen mit Chili verwendet wird. Im Chinesischen wird die Geschmacksrichtung, die durch die Kombination von Szechuanpfeffer und scharfem Paprika entsteht, als má là (麻辣) d. h. «betäubend und scharf» bezeichnet. Diese Geschmacksrichtung gibt gerade der Sichuan-Küche ihre selbständige Prägung. Unbedingt probieren, denn das einmalige Prickeln im Mund ist ein Erlebnis sondergleichen!.
Zu Gerichten mit Gemüse und Fleisch oder in Suppen.
mit den andern Bestandteilen eines Gerichtes mitkochen
Herkunft: China
100g | |
Energie | ca. 1172 kJ |
Fett | ca. 6.4 g |
davon gesättigte Fettsäuren | |
Kohlenhydrate | ca. 24.8 g |
davon Zucker | |
Ballaststoffe | |
Eiweiss | ca. 10.7 g |
Salz | ca. 2.5 g |
Complemedis AG, Leinfeldstrasse 59, 4632 Trimbach
Aus rechtlichen Gründen ist der Zugang zu diesem Artikel medizinischen Fachpersonen vorbehalten. Bitte loggen Sie sich hier ein:
Ihr Zugang wurde vom Support noch nicht freigeschaltet. Wir werden die Funktion schnellstmöglich aktivieren.